Entdecken Sie die Kopfhörer-Qualitätstest auf einfache, praktische und zuverlässige Weise. Erfahren Sie mit echten Tests, wie Sie gute Kopfhörer erkennen!
Haben Sie schon einmal Kopfhörer gekauft, weil Sie dachten, sie wären erstklassig, und es später bereut?
Weil ich das bereits getan habe. Und das war nicht nur einmal.
Tatsächlich muss ich gestehen: Lange Zeit dachte ich, allein der Preis oder die Marke würden ausreichen, um zu erkennen, ob ein Headset gut ist.
Aber nachdem ich Geld für Modelle ausgegeben hatte, die alles versprachen und fast nichts hielten, wurde mir klar, dass ich verstehen musste, wie man die Qualität eines echten Headsets testet.
Also begann ich, nach praktischen Möglichkeiten zu suchen, eins zu machen Kopfhörer-Qualitätstest – eine einfache, direkte und zuverlässige Möglichkeit, herauszufinden, ob der Klang, den ich hörte, wirklich dem entsprach, was die Kopfhörer liefern konnten.
Und was habe ich dabei gelernt? Genau das werde ich Ihnen hier zeigen.
Wenn Sie wie ich Kopfhörer zum Arbeiten, Lernen, Entspannen oder für ein Leben voller Musik verwenden, dann kommen Sie mit.
Dieser Text wird Ihnen viel Bedauern ersparen (und Sie vielleicht dazu bringen, Ihr aktuelles Headset mit anderen Augen zu sehen).
Online-Qualitätstest: Machen Sie es hier
Warum einen Qualitätstest bei Kopfhörern durchführen?
Denken Sie darüber nach: Sie investieren in neue Kopfhörer.
Die Box ist wunderschön, die Verarbeitung sieht gut aus, der Bass ist recht druckvoll.
Aber hält er, was er verspricht? Klangtreue, Komfort, Balance und Haltbarkeit?
Viele Menschen kaufen Kopfhörer, ohne zu wissen:
- Wenn es bei hoher Lautstärke den Ton verzerrt
- Wenn der Bass die Mitten und Höhen verschluckt
- Wenn Schall austritt (insbesondere in Arbeitsumgebungen)
- Oder auch, wenn Ihre Ohren nach 30 Minuten Nutzung ermüden.
Und wissen Sie was? All das können Sie mit ein paar einfachen Tests herausfinden – die Sie gleich selbst mit Ihrem verwendeten Headset durchführen können.
So testen Sie die Qualität von Kopfhörern (ohne Tontechniker zu sein)
Nachfolgend liste ich die wichtigsten Tests auf, die ich normalerweise durchführe, wenn ich ein neues Headset bekomme oder wenn ich wissen möchte, ob es sich noch lohnt, mein aktuelles weiter zu verwenden.
1. Klarheits- und Frequenzbalancetest
Das sind die Grundlagen des Ganzen.
Ein gutes Headset muss Bässe, Mitten und Höhen ausgewogen – oder zumindest klar – wiedergeben.
So testen Sie:
Machen Sie Musik mit verschiedenen Instrumenten (Gitarre, Bass, Klavier und Gesang). Ich verwende gerne „Hotel California” oder "Böhmische Rhapsodie“.
Worauf Sie achten sollten:
- Der Bass ist vorhanden, übertönt aber nicht die anderen Geräusche?
- Können Sie den Gesang ohne Anstrengung gut hören?
- Leuchten die Höhen, ohne dass Ihre Ohren schmerzen?
Wenn alles klar und ohne Verzerrungen wiedergegeben wird, kann das Headset bereits hier punkten.
2. Verzerrungstest bei hoher Lautstärke
Es gibt Kopfhörer, die sogar gut klingen … bis Sie die Lautstärke aufdrehen.
So testen Sie:
Nehmen Sie ein Lied mit starkem Beat, etwa Electronic oder Rap, und erhöhen Sie allmählich die Lautstärke.
Worauf Sie achten sollten:
- Knistert der Ton?
- Wird der Bass zu einem verwirrenden Geräusch?
- Klingt der Ton „zerrissen“?
Wenn ja, ist Ihr Kopfhörertreiber wahrscheinlich nicht der beste. Dies deutet darauf hin, dass die Lebensdauer bei häufiger Verwendung mit hoher Lautstärke möglicherweise kurz ist.
3. Komfort- und Dichtheitstest
Solche Tests können nur Sie selbst durchführen – denn es geht darum, wie das Headset zu Ihrem Körper passt.
So testen Sie:
Verwenden Sie das Headset mindestens 30 Minuten lang. Ernst. Es gibt Kopfhörer, die stören erst nach einiger Zeit.
Worauf Sie achten sollten:
- Übt es großen Druck auf Ihr Ohr aus?
- Wird es zu heiß?
- Dringen weiterhin externe Geräusche ein (auch mit Kopfhörern)?
Besonders wenn Sie Kopfhörer in lauten Umgebungen verwenden, ist die Abdichtung unerlässlich. Und was den Komfort angeht: niemand verdient Ohrenschmerzen, nur weil er Musik hören möchte.
4. Schalllecktest
Wenn Sie schon einmal Kopfhörer in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt und festgestellt haben, dass die Person neben Ihnen mit Ihnen zugehört hat, wissen Sie, wovon ich spreche.
So testen Sie:
Stellen Sie das Headset auf mittlere/hohe Lautstärke ein und nehmen Sie eine Seite aus dem Ohr. Halten Sie das Telefon in Ihrer Hand. Können Sie das Geräusch von weitem hören? Wenn jemand in Ihrer Nähe das kann, ist Ihr Headset undicht.
Dies ist schlecht, insbesondere wenn Sie in einem Coworking Space, einer Bibliothek oder einem Gemeinschaftszimmer arbeiten.
5. Testen Sie mit FLAC oder Dateien in hoher Qualität
Anhand hochwertiger Dateien (FLAC- oder WAV-Format) können Sie prüfen, ob das Headset wirklich hält, was es verspricht.
So testen Sie:
Vergleichen Sie dasselbe Lied im normalen MP3- und FLAC-Format. Ein hochwertiges Headset macht einen deutlich spürbaren Unterschied.
Worauf Sie achten sollten:
- Hören Sie Instrumentalschichten, die vorher nicht da waren?
- Klingt die Stimme „lebendiger“?
- Ist die Atmosphäre intensiver?
Wenn ja, herzlichen Glückwunsch: Ihr Headset hat eine gute Audioauflösung!
Was ist, wenn Ihr Headset den Test nicht besteht?
(Noch) kein Grund zur Panik. Manchmal kann ein Headset durchschnittlich sein, aber dennoch seinen Zweck erfüllen.
Die Frage ist: Gibt er Ihnen, was Sie brauchen?
Wenn Sie also mit Audio arbeiten, Videos aufnehmen, Podcasts bearbeiten oder eine echte Leidenschaft für Musik haben, ist es vielleicht an der Zeit, in etwas Besseres zu investieren.
Wenn Sie das Gerät jedoch eher gelegentlich verwenden und Ihnen der Klang gefällt, können Sie beruhigt weitermachen.
Aber das Wichtigste ist, zu wissen, was einen erwartet. Und fallen Sie außerdem nicht auf die Werbung für Kopfhörer „mit Superbass“ herein, die nur Lärm erzeugen.
Was Sie bei der Auswahl eines Headsets noch beachten sollten
Zusätzlich zu den oben genannten Tests lohnt es sich, Folgendes im Auge zu behalten:
- Kabel- oder Batterielebensdauer
- Verbindungstyp (Bluetooth, USB-C, P2)
- Gewicht und Tragbarkeit
- Wasser- und Schweißbeständigkeit (für das Training)
- Vertrauenswürdige Marke und Bewertungen
Oh, und hüten Sie sich vor Nachbildungen und Fälschungen. Sie sind überall und sorgen im Allgemeinen für eine ziemlich schlechte Erfahrung – selbst bei hübscher Verpackung.
Testen Sie Ihr Headset und finden Sie heraus, ob es seinen Preis wirklich wert ist
Nachdem ich gelernt habe, wie das geht Kopfhörer-Qualitätstest, meine Beziehung zum Klang hat sich völlig verändert.
Heute weiß ich, worauf ich achten muss. So weiß ich, wann ein Headset wirklich gut ist und wann es nur gut aussieht.
Und obendrein spare ich Geld, Zeit und Frust.
Wenn Sie also auch eine Leidenschaft für Musik haben, sich bei der Arbeit konzentrieren müssen oder einfach Ihre Playlists in hoher Qualität anhören möchten, führen Sie diese Tests mit Ihren aktuellen Kopfhörern durch.
Und wenn Sie wechseln möchten, wissen Sie beim nächsten Mal genau, worauf Sie achten müssen.
Jetzt sag mir: Haben Sie schon einmal einen Qualitätstest Ihrer Kopfhörer durchgeführt? Was ist Ihnen aufgefallen?
Teilen Sie diesen Inhalt mit jemandem, der Klang genauso liebt wie Sie!
VERWANDTE INHALTE

Zignets: Mein Universum der Bewertungen und Entdeckungen in der Welt der Apps
Zignets: mein Universum ehrlicher Bewertungen mit echten Meinungen zu …
Mehr erfahren →
App Store vs. Play Store – Welcher ist der beste App Store?
Wenn Sie ein Mobiltelefon besitzen, haben Sie wahrscheinlich bereits die... eingegeben.
Mehr erfahren →
Die besten Apps, um online Geld zu verdienen
Die besten Apps zum Geldverdienen – Ich zeige Ihnen, wie Sie Geld verdienen
Mehr erfahren →
Praktisch eine App-Detektivin – sie testet, erkundet, probiert aus und gibt hier ihre ehrliche Meinung zu jeder App ab. Als techniksüchtige und „Spezialistin“ für Tests unterscheidet sie die Apps, bei denen es sich nur um einen Hype handelt, von denen, die wirklich etwas bewirken. Wenn es in der Technikwelt etwas Neues gibt, können Sie darauf wetten, dass sie es bereits vor allen anderen getestet hat!