Erfahren Sie mehr Ich habe meine virtuellen Actionfiguren aus den 90ern erstellt mit künstlicher Intelligenz! Ein nostalgischer und praktischer Leitfaden für Fans von Retro-Spielzeug.
Wenn das Heimweh zuschlägt (und KI zur Rettung kommt)
Als ich neulich im Haus meiner Eltern ein paar alte Kisten durchsah, fand ich eine rote Power Ranger-Puppe.
In diesem Moment wurde ich direkt in die 90er Jahre zurückversetzt. Ich fand mich wieder auf dem Wohnzimmerboden, mit einer Packung Trakinas-Kekse in der Hand, und wartete darauf, dass Knights of the Zodiac, Street Fighter, He-Man, Teenage Mutant Ninja Turtles losgingen …
Plötzlich war ich wieder 10 Jahre alt und bettelte meine Mutter an, mir etwas zu kaufen.nur eine weitere „Puppe“ im Spielwarenladen des Einkaufszentrums.
Doch dann kam diese nostalgische Melancholie: Viele der Actionfiguren, die ich immer haben wollte, hatte ich nie.
Und schlimmer noch: Manche wurden nie hergestellt! Wer hat nicht schon einmal von Nebenfiguren aus dem Zeichentrickbereich geträumt, die es nie in eine Plastikversion geschafft haben?
In diesem Moment akuter Nostalgie kam mir eine Idee: Warum nicht künstliche Intelligenz nutzen, um digitale Versionen der Actionfiguren zu erstellen, die meine Kindheitsträume bevölkerten?
Und Mann, das Ergebnis war so unglaublich, dass ich es mit Ihnen teilen musste!
In diesem Artikel erzähle ich Ihnen Wie ich KI-Tools zum Erstellen virtueller Actionfiguren verwendet habe im besten 90er-Jahre-Stil – komplett mit buntem Blister, Kartenrückseite voller Kunst und dieser unverwechselbaren Ästhetik, die unsere Kindheit geprägt hat.
Und ja, ich zeige Ihnen genau, wie Sie dasselbe tun können, auch wenn Sie keine Ahnung von Design oder Programmierung haben.
Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise, angetrieben von Algorithmen!
Verwandte Inhalte
So verwandeln Sie ein Foto in eine Zeichnung
Ich habe herausgefunden, wie man mithilfe von KI kostenlos ein Foto in eine Zeichnung verwandelt: mit ChatGPT und anderen tollen Apps – und das Ergebnis war unglaublich.
mehr lesenErstellen Sie Ihren Inside Out-Avatar
Haben Sie sich jemals vorgestellt, aus dem Film eine Emotion zu machen, aber in Ihrem eigenen Stil? Denn es gibt bereits eine Anwendung zum Erstellen Ihres Inside Out-Avatars.
mehr lesenAnwendung, die Sie in eine Boiadeira verwandelt
Entdecken Sie jetzt die unglaubliche App, die Sie in einen Cowboy verwandelt, unglaubliche Fotos erstellt und Tipps zum Country-Look erhält.
mehr lesenWarum Actionfiguren aus den 90ern einfach großartig waren
Doch bevor wir uns in den kreativen Prozess mit KI stürzen, müssen wir verstehen, was die Actionfiguren der 90er so besonders machte.
Schließlich hat jedes Jahrzehnt seine eigene visuelle Sprache und für ein authentisches Ergebnis ist es entscheidend, deren Essenz einzufangen.
Die 90er Jahre waren das goldene Zeitalter der Actionspielzeuge, und das ist nicht nur Nostalgie.
Laut Angaben des brasilianischen Verbands der Spielzeughersteller wuchs der Actionfigurenmarkt in Brasilien in diesem Jahrzehnt um mehr als 2001 TP3T!
Was machte diese Puppen so ikonisch?
- Ultralebendige Farben – überall Neon! Je auffälliger, desto besser
- Übertriebene Muskeln – Anatomie? Welche Anatomie? Wir brauchen mehr Bizeps!
- Dramatische Ausdrücke – diese „Ich bin kurz davor, den Planeten in die Luft zu jagen“-Gesichter
- Extravagante Accessoires – Waffen, die größer sind als die Charaktere selbst
- Auffällige Verpackung – mit Illustrationen, die epische Abenteuer versprachen
- Innovative Gelenke – manche haben funktioniert, andere nicht so sehr
- Einzigartige Gimmicks – Knöpfe, die Teile bewegten oder Geräusche machten
Und wir dürfen die thematischen Zeilen nicht vergessen: „Panzerangriff HeMan“, “Weltraumgift“, “Arktischer Batman„…jede Ausrede war gültig, um eine neue Version desselben Charakters herauszubringen!
Wie KI unser Verhältnis zur Nostalgie revolutioniert
Als ich diese kreative Reise begann, war ich erstaunt, wie weit die KI-Technologie fortgeschritten ist.
Für uns Nostalgiker eröffnet dies ein Universum an Möglichkeiten. Denn ich kann die Puppe, von der ich immer geträumt habe, buchstäblich beschreiben, und innerhalb von Sekunden materialisiert die KI diese Erinnerung in digitaler Form.
Das Faszinierendste? KI reproduziert nicht nur kulturelle Zusammenhänge, sondern versteht sie auch.
Bei der Erwähnung „Actionfigur im 90er-Jahre-Stil“, die Algorithmen erfassen alle visuellen Merkmale, die ich zuvor erwähnt habe – es ist, als wäre die Maschine mit denselben Zeichentrickfilmen aufgewachsen wie ich!
Schritt für Schritt: Wie ich meine digitalen Actionfiguren erstellt habe
Kommen wir nun zur Sache! Ich werde Ihnen genau erklären, wie ich die digitalen Actionfiguren meiner Träume erstellt habe, und Ihnen alle Tipps und Tricks verraten, die ich dabei gelernt habe.
1. Das richtige KI-Tool auswählen
Es gibt mehrere Optionen auf dem Markt, aber diese hat mir die besten Ergebnisse geliefert und war KOSTENLOS:
- ChatGPT – Mit der richtigen Anregung wird digitale Kunst sehr realistisch und aktiviert dieses Kindheitsgefühl, das nur diejenigen kennen, die in den 90er/2000er Jahren aufgewachsen sind.
2. Die perfekte Eingabeaufforderung erstellen
Hier liegt das Erfolgsgeheimnis: Die Eingabeaufforderung (Textbefehl), die Sie der KI geben, bestimmt vollständig das Ergebnis. Nach vielen Experimenten bin ich zu einer nahezu perfekten Formel gekommen:
Erstellen Sie ein Foto einer Blisterpackung mit Actionfiguren aus den 1990er Jahren. Darin sind eine filigrane 3D-gedruckte Figur von [CHARAKTER] aus dem Film [FILM] und individuelle Accessoires ([ZUBEHÖR 1], [ZUBEHÖR 2], [ZUBEHÖR 3], [ZUBEHÖR 4], [ZUBEHÖR 5]) zu sehen, die ordentlich auf der Plastikpackung angeordnet sind. Fügen Sie auf der Verpackung den fettgedruckten Titel „[TITEL]“ in der Schriftart des Films ein. Der Kartonhintergrund sollte [HINTERGRUND] aufweisen, der vom Titeltext und den Figuren verdeckt wird. Behalten Sie den Stil [DESIGNSTIL] mit [FARBMODUS] bei.
Zusätzlich habe ich für bestimmte Charaktere Details hinzugefügt wie:
„Im Stil der [Kenner/Toy Biz/Playmates/etc]-Linie, mit Neonfarbpalette, sichtbaren Fugen, Kunststoffstruktur, versiegelt in Blister mit illustrierter Kartenrückseite“
3. Variationen derselben Linie erstellen
Jeder Sammler weiß, dass eine Actionfigur nie allein kommt. Also habe ich komplette Themenzeilen erstellt!
Für meine „Cosmic Knights“-Reihe (Originalcharaktere inspiriert von Saint Seiya) habe ich dieselbe Grundaufforderung verwendet, aber hinzugefügt:
„Teil einer Sammlung von 5 Actionfiguren mit ähnlichem Thema, Farbvariationen in der Rüstung, derselben Spielzeuglinie, einheitlicher Ästhetik“
Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass ich es in einer Sammlergruppe gepostet habe und mehrere Mitglieder gefragt haben, wo sie es kaufen könnten! Also musste ich erklären, dass es sich lediglich um digitale Kreationen handelte.
4. Der letzte Schliff: Nostalgische Verpackungen und Kartenrückseiten
Die Verpackung ist 50% voller Magie einer Vintage-Actionfigur. Um authentische Kartenrückseiten zu erstellen, habe ich eine spezielle Aufforderung entwickelt:
„Rückseite der Actionfigur-Karte aus den 90ern, leuchtende Farbkunst, [Linienname]-Logo, andere Charaktere aus der Sammlung auf der Rückseite abgebildet, Werbetext, auffällige Grafiken mit Blitzen und Explosionen, Anweisungen und Warnungen in kleiner Schrift gedruckt, Barcode“
Ich habe ChatGPT verwendet, um auf der Rückseite witzige Werbebeschreibungen zu erstellen, genau wie diese übertriebenen Texte, die versprachen, dass die Puppe tausend Dinge tun könne (obwohl sie in Wirklichkeit nur ihren rechten Arm bewegte).
Die Reaktionen, als ich meine Kreationen teilte
Als ich begann, meine Kreationen in den sozialen Medien zu veröffentlichen, war die Reaktion unglaublich. Mein Instagram-Beitrag über „Actionfiguren, die es nie gab„“ hatte in 48 Stunden über 3.000 Likes!
Darüber hinaus reichten die Kommentare von „Alter, ich hätte geschworen, ich hätte diese Raul Seixas Space Rock-Version-Puppe" bis "Bitte sagen Sie mir, dass es das wirklich gibt. Ich muss es für meinen Sohn (und auch für mich selbst) kaufen.“.
Ein 45-jähriger Follower gab zu, dass er geweint habe, als er die digitale Version des „Road Wolf“ sah, einer Actionfigur aus dem Film Mad Max, die er sich immer gewünscht hatte, die aber nie produziert wurde.
Das Überraschendste? Ich habe Nachrichten von drei kleinen Spielzeugherstellern erhalten, die die Möglichkeit besprechen möchten, einige der Designs in echte Produkte umzusetzen!
Wer hätte gedacht, dass ein aus Nostalgie geborenes Projekt Ihnen berufliche Türen öffnen könnte?
Fehler, die ich gemacht habe (damit Sie sie nicht machen)
Doch nicht alles auf dieser Reise war erfolgreich. Um Ihnen Zeit zu sparen, teile ich einige Fehler mit:
- Ignoriere die Skala: Ich habe vergessen, am Anfang die Proportionen anzugeben und bin zu einigen seltsamen Ergebnissen gekommen. Verwenden Sie Begriffe wie „Maßstab 1:12“ oder „ungefähr 6 Zoll groß“.
- Epochen mischen: Ich habe nach einer Actionfigur aus den „90ern“ mit „Schmetterlingsgelenk“ gefragt (das erst in den 2000ern populär wurde). Die Folge war eine zeitliche Verwirrung.
- Verpackungsdetails vergessen: Bei den ersten Versuchen habe ich auf Preisaufkleber, Abnutzungsspuren oder Spiegelungen verzichtet und das Ergebnis wirkte zu künstlich.
- Bilder nicht in hoher Auflösung speichern: Ich habe den Fehler gemacht, nur die Vorschauen herunterzuladen. Zahlen Sie für den Download in hoher Auflösung, es ist jeden Cent wert!
- Zu großes Vertrauen in das erste Ergebnis: Die besten Designs entstehen nach 5–6 Iterationen der Verfeinerung desselben Konzepts.
Erweiterte Tipps für professionelle Ergebnisse
Nachdem ich über 50 virtuelle Actionfiguren erstellt hatte (ja, es machte irgendwie süchtig), entwickelte ich einige fortgeschrittene Techniken:
„Vorher & Nachher“-Technik
Bitten Sie die KI, dieselbe Puppe in zwei Szenarien zu zeigen:
„90er-Jahre-Actionfigur von [Charakter], aufgeteilt in zwei Bilder: links in der versiegelten Verpackung, rechts außerhalb der Verpackung in Action-Pose“
„Full Line“-Methode
Um ein Gefühl der Sammlung zu erzeugen:
„Spielzeugladen-Auslage aus den 1990er Jahren mit komplettem Sortiment an [thematischen] Actionfiguren, die an Haken hängen, kommerzielles Layout, fluoreszierende Ladenbeleuchtung“
„TV-Werbespot“-Technik
Das ist mein Favorit! Teil:
„Bild aus einem Fernsehwerbespot aus den 1990er Jahren für eine [Figur]-Actionfigur, Kind spielt mit der Puppe, VHS-Filter, Werbetext, Logo des Spielzeugherstellers“
Das Ergebnis sieht genauso aus wie eine Aufnahme der Werbespots, die zwischen den Zeichentrickfilmen liefen!
Wie diese Erfahrung meine Beziehung zur Vergangenheit veränderte
Was als Wochenendprojekt zum Auffrischen nostalgischer Erinnerungen begann, entwickelte sich zu etwas viel Tiefgründigerem.
Beim Erstellen dieser digitalen Actionfiguren habe ich darüber nachgedacht, wie Technologie die Vergangenheit nicht nur imitieren, sondern in gewisser Weise auch neu schreiben kann.
Diese Raiden-Puppe aus Mortal Kombat, die meine Mutter nie kaufen konnte? Nun „existiert“ es, zumindest digital.
Die unbekannte Figur aus dem Zeichentrickfilm, an die sich niemand erinnert, die ich aber geliebt habe? Es verfügt über eine eigene „virtuelle Plastik“-Version.
Mir wurde klar, dass Nostalgie nicht nur ein passives Gefühl der Sehnsucht sein muss. Denn mit den richtigen Werkzeugen können wir auf neue und kreative Weise mit unseren Erinnerungen interagieren.
Der Psychologe Dr. Clay Routledge sagt in seiner Studie über Nostalgie: „Die Vergangenheit auf kreative Weise wieder zu erleben, kann erhebliche psychologische Vorteile bringen, insbesondere in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit.“
Und Mann, in was für unsicheren Zeiten leben wir heute, nicht wahr?
Jetzt sind Sie dran: Erstellen Sie Ihre eigenen virtuellen Actionfiguren!
Es ist an der Zeit, die Figuren, die Ihre Kindheit geprägt haben, wieder aufleben zu lassen! Hier ist eine Kurzanleitung für den Einstieg:
- Wähle einen Charakter: Beginnen Sie mit etwas Einfachem und visuell gut Definiertem
- Wählen Sie ein KI-Tool aus: Ich empfehle GPT Chat
- Verwenden Sie die Eingabeaufforderung die ich oben geteilt habe
- Seien Sie präzise: Erwähnen Sie Farben, Posen, Accessoires und Verpackungsstil
- Iterieren: Verfeinern Sie Ihre Ergebnisse schrittweise
- Aktie: Präsentieren Sie Ihre Kreationen in Nostalgiegruppen!
Das Coolste ist, dass Sie keine künstlerischen Fähigkeiten benötigen. Denn die KI übernimmt die ganze Schwerstarbeit – Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, was Sie sehen möchten.
Wenn Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen
Das Erstellen virtueller Actionfiguren aus den 90ern mithilfe von KI war eine der befriedigendsten Erfahrungen, die ich in letzter Zeit gemacht habe.
Auf diese Weise bewahren wir die Ästhetik, die Emotionen und das Design einer Ära, die viele unserer Persönlichkeiten geprägt hat.
Was mich am meisten beeindruckt, ist, wie etwas so Hochtechnologisches genutzt werden kann, um etwas so Retromäßiges zu feiern. Es ist, als würden wir die Werkzeuge der Zukunft verwenden, um die Vergangenheit zu retten.
Wenn Sie also wie ich von Nostalgie getrieben und von Technologie fasziniert sind, ist dies die perfekte Kombination.
Haben Sie Ihre eigenen virtuellen Actionfiguren erstellt? Von welcher Figur haben Sie schon immer als Spielzeug geträumt? Teilen Sie Ihre Kreationen in den Kommentaren unten mit und posten Sie sie!
Und denken Sie daran: In der Kunst wie im Leben müssen wir manchmal zurückblicken, um vorwärts zu kommen.
Oder wie wir in den 90ern sagen würden: Das ist so cool, Mann!
VERWANDTE INHALTE

Remini, die künstliche Intelligenz des Augenblicks
Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie das Gesicht Ihres Kindes aussehen würde ...
Mehr erfahren →
Descubra o PimEyes o site mais assustador da internet
Descubra o PimEyes, o site assustador que encontra todas as...
Mehr erfahren →
Neuer Tik Tok Trend – Barbie Filter
Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie es wäre, eine Barbie zu sein? ...
Mehr erfahren →
Gladson atme Sport! Wenn der Ball rollt, schaut er zu. Fußball, Basketball, Formel 1 … er ist für alles aktiv, doch sein Herz schlägt stärker für den Fußball. Er diskutiert und analysiert gerne und macht sich natürlich auch nach einer Niederlage über seine Freunde lustig. Auf der Website finden sich interessante Fakten, App-Reviews und unverblümte Meinungen – ganz nach dem Geschmack jedes Sportfans!